Bis zu 80 Prozent aller Männer in Deutschland leiden unter Geheimratsecken, die sich im Bereich der Schläfen bilden. In der Regel genetisch veranlagt, sind die lichten Stellen das erste Anzeichen von erblich bedingtem Haarausfall. Mithilfe einer Haartransplantation kann der zurückweichende Ansatz auf natürliche Weise rekonstruiert werden. Um ein dauerhaftes Ergebnis zu gewährleisten, werden die benötigten Grafts aus dicht besiedelten, hormonunabhängigen Arealen entnommen. Neueste Technologien, wie das DHI-Verfahren, und die jahrelange Erfahrung unserer Experten im HAARZENTRUM AN DER OPER sorgen für ein ästhetisches Ergebnis, das an die natürliche Wuchsrichtung und Ihre individuelle Haarlinie angepasst ist.
Erfahrungen
Zufriedene Patienten
ABLAUF
Einzeln werden die für die Transplantation benötigten Grafts mit einem 0,7 Millimeter großen Mikrowerkzeug entnommen. Um ein dauerhaftes Ergebnis zu gewährleisten, stammen diese aus dicht besiedelten, hormonunabhängigen Arealen. Mit Berücksichtigung von Wuchsrichtung, Winkel und Tiefe werden die Spenderhaare dann an neuer Stelle wieder eingepflanzt. Da hierfür keine OP notwendig ist, bleiben unschöne Narben aus. Zudem ist das Infektionsrisiko sehr gering.
VORBEREITUNG
Wie bei allen Haartransplantationen, empfehlen wir auch bei der Korrektur von Geheimratsecken mindestens zehn Tage im Vorfeld auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure zu verzichten. Gleiches gilt für minoxidilhaltige Haar-Tonics. Ebenfalls raten wir dazu, Alkohol und Nikotin vor der OP einzuschränken. Das Kürzen oder Rasieren der Haare ist vor der Transplantation zwar von Vorteil, aber nicht notwendig.
BETÄUBUNG
Die DHI-Methode wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
NACH DER OP
Die Haartransplantation ist nahezu schmerzfrei, jedoch sollte mit einer Ausfallzeit von etwa einer Woche gerechnet werden. In den meisten Fällen wachsen die neuen Haare nach zwei Monaten nach. Innerhalb eines Jahres wird dann das endgültige Ergebnis sichtbar.
ERSTE HAARWÄSCHE
Nachdem die Haare drei Tage lang mit einem Feuchtigkeitsspray behandelt wurden, dürfen sie dann auch gewaschen werden. Als Shampoo allerdings unbedingt ein Spezial-Präparat verwenden, das auch bis zum selbstständigen Lösen des Schorfs nur äußerst vorsichtig aufgetragen werden sollte.
NACHSORGE
Um die Ergebnisse der Echthaartransplantation objektiv beurteilen zu können, raten wir unseren Patienten zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in unserer Praxis.