Die PRP-Methode, kurz für Platelet-Rich Plasma, bezeichnet ein natürliches Verfahren, das mithilfe von körpereigenem, konzentriertem Blutplasma das Haarwachstum ankurbelt.
Ablauf
Hierfür erfolgen im ersten Schritt die Abnahme von Blut und das anschließende Zentrifugieren. Das dabei gewonnene plättchenreiche Plasma, in welchem hochkonzentrierte Wachstumsfaktoren und Stammzellen enthalten sind, wird vom Arzt mithilfe einer feinen Nadel direkt in die betroffenen Kopfhautareale injiziert. Das Plasmakonzentrat setzt die Regeneration der Haarfollikel in Gang, erhöht die Mikrozirkulation, stimuliert die Haarwurzel und fördert somit das Wachstum. Um genetischen und entzündlichen Haarausfall dauerhaft zu stoppen, sind meist vier Sitzungen notwendig. Eine Behandlung dauert 15 Minuten.
Vorbereitung
Vor der Behandlung sollte möglichst zehn Tage kein Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure eingenommen werden.
Betäubung
Die PRP-Methode erfolgt ambulant und unter örtlicher Betäubung.
Nach der Behandlung
Mit Ausfallzeiten muss nicht gerechnet werden. Da es sich bei dem Plasma um eine körpereigene Substanz handelt, ist die Methode bestens verträglich. Lediglich leichte Rötungen und Schwellungen können unmittelbar nach der Anwendung auftreten.
Erste Haarwäsche
Bereits am zweiten Tag nach der Behandlung können die Haare wieder wie gewohnt gewaschen werden.