Vor der ausführlichen Untersuchung steht immer die Erhebung der Vorgeschichte, diese nennen wir die Anamnese. Hierbei muss herausgefunden werden, ob Medikamente eingenommen wurden, stoffwechselbedingte Störungen vorliegen, wie lange der Haarausfall besteht und ob dieser in Schüben vorkommt oder kontinuierlicher Natur ist.
Dann folgt die Untersuchung zunächst rein durch die Augen des Arztes, hier wird die gesamte Kopfhaut inkl. den Haaren untersucht. Im Anschluss kommt ein Dermatoskop mit zehnfacher Vergrößerung zum Einsatz, wodurch die Kopfhaut und Haare unter einer höheren Auflösung betrachtet werden können. In einem dritten Schritt verwenden wir den sogenannten Trichoscan, eine computergesteuerte Videoanalyse mit einer nochmals höheren Auflösung der Kopfhaut und den Haaren.
Mit dem FotoFinder Trichoscale kann Haarausfall genauestens diagnostiziert werden, ohne dafür ein Haar ausreißen zu müssen. Mit dem DHI-Verfahren werden Haarfollikel auch ohne Rasur oder Haarkürzung schonend transplantiert. Ideal für Patienten, die ihr Haar kurz tragen: die FUE Haartransplantation.Haaranalyse
DHI Haartransplantation
FUE Haartransplantation
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Ihre Gesundheit steht für uns jederzeit an erster Stelle! Aufgrund der viralen
Infizierungswelle mit dem Coronavirus haben wir daher unsere Maßnahmen zum Infektionsschutz weiter erhöht. Um Sie und unser Team zu schützen, verzichten wir vorerst auf das Händeschütteln.
Wir möchten mit dem Coronavirus infizierte oder unter häuslicher Quarantäne befindliche Patientinnen und Patienten bitten, uns vor Aufsuchen unserer Praxisräume telefonisch zwecks einer Terminverschiebung zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team des Haarzentrums an der Oper